100 % modular für alle Arten der Beobachtung sowie alle digitalen Medien
Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten der Pollenn®-Karten und machen Sie mit bei einer Community, die sich für die Erhaltung der Natur und der natürlichen Ressourcen einsetzt.
Haben Sie einen Japankäfer entdeckt?
Das hochgradig invasive exotische Insekt bedroht Artenvielfalt und Landwirtschaft. Es hat sich bereits im Kanton Tessin angesiedelt und wird sich mit grosser Wahrscheinlichkeit weiter im Land ausbreiten.
Unterstützen Sie Agroscope mit Ihren Feldbeobachtungen. So kann das Verhalten des gefährlichen Schädlings erforscht und geeignete Bekämpfungsmassnahmen können ergriffen werden.
Haben Sie invasive gebietsfremde Pflanzen entdeckt?
Zusammen mit dem Kanton Graubünden, haben wir unsere Plattform für den Kampf gegen die lästigen Problempflanzen weiterentwickelt: Synchronisiert mit der Info-Flora-Datenbank wird der Zustand von Standorten mit invasiven Neophyten schnell aktualisiert und die Pflanzen können als bekämpft erfasst werden.
Zudem kann beispielsweise eine Einsatzleitung ihren Mitarbeitern im Feld eine beliebige Anzahl Neophytenstandorte zur Erledigung zuweisen. Dies erleichtert die Planung von Einsätzen und auch die Übersicht über die laufenden Aktivitäten.
Haben Sie einen Überfluss an Früchten und Gemüse?
Stehen bei Ihnen Obstbäume oder Sträucher, die geerntet werden müssen? Oder sind Ihnen Gebiete bekannt, in denen Obst und Gemüse nicht geerntet werden, die erschlossen werden können?
Gemeinsam bekämpfen wir die Lebensmittelverschwendung! Dank der Karte des Vereins cultive-toi, können Sie Erntegebiete in der Region Lausanne und Umgebung melden.
Lassen Sie sich von der Natur inspirieren, um sie zu schützen





